NOVA Performance Paragliders Logo
Menü
x
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Winde
  • News & Stories
  • XC
  • Service
  • Try & Buy
  • Pilots Team
  • Unternehmen
  • my NOVA
  • Shop
Schirme
x
  • PRION 5

    Dreileiner | Zellen: 33 | Ausgelegte Streckung: 4,42 | Gewicht: 4,70 kg - Größe S | EN/LTF A

    PRION 5 – Fly safely

    Der PRION 5 kombiniert die weltweit erprobten Stärken seiner Vorgängermodelle - einfaches Starten & gutmütiges Handling - mit verbesserter Rolldämpfung und einem neuen Design. Außerdem kann er mit gleich zwei Innovationen aufwarten: Dem überarbeiteten, noch bequemeren NOVA Adjustable Handle und einem Farbverlauf an der Bremsleine, der hilft den Bremsweg richtig zu dosieren.

    Zulassung: Dreileiner | Zellen: 33 | Ausgelegte Streckung: 4,42 | Gewicht: 4,70 kg - Größe S | EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • AONIC

    Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S

    AONIC - Take your skills to “A” higher level

    Der High-A-Gleitschirm AONIC punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet – und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6

    Dreileiner| Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 4,7kg - Größe S

    ION 6 – Adventure awaits

    Mit dem grundlegend neu konstruierten ION 6 (EN/LTF B) wird die erfolgreiche ION-Serie fortgesetzt. Das Ergebnis: hohe passive Sicherheit, ein besonders präzises Handling und maximale Performance für die Verwirklichung deiner XC-Ziele.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6 light

    Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 3,9 Kilo - Größe S

    ION 6 Light – Always up for flying

    Jetzt bleibt wirklich nur noch das Wetter als Grund nicht zu fliegen, denn der ION 6 Light (EN/LTF B) ist ein echtes Multitool. Egal ob der Tag Hike & Fly, Soaring, eine Runde um den Hausberg, oder auch einen ambitionierten Streckenflug mit sich bringt – sobald die Sonne scheint, ist man mit diesem Gleitschirm ganz vorne, bzw. oben mit dabei. Hohe passive Sicherheit inklusive.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 6

    High-Tech für die B-Klasse

    MENTOR 6 - Extend your Range

    Die MENTOR-Reihe steht seit Jahren für Top-Leistung in der B-Klasse. Der MENTOR 6 setzt diese Tradition fort und ergänzt die Stärken seiner Vorgänger durch Innovationen, die noch mehr Leistung ins Spiel bringen. Erweitere deinen Horizont mit dem neuen Meister seiner Klasse.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 7 Light

    2.5-Leiner | Zellen: 66 | Streckung: 5.5 | Gewicht: 4.15 kg (Größe S) | EN/LTF B

    MENTOR 7 Light – Hybrid 2.5-liner

    Der MENTOR 7 Light zeichnet sich durch seine völlig neue Bauweise als „Hybrid 2,5-Leiner“ aus und trägt Gene des XENON in sich. Dank der drastisch gesteigerten Leistung setzt seine Streckenflug-Tauglichkeit neue Maßstäbe im B-Segment. Mit dem intelligenten Leichtbau folgen wir der großen Nachfrage nach leichten, langlebigen XC-Schirmen.

    Zulassung: 2.5-Leiner | Zellen: 66 | Streckung: 5.5 | Gewicht: 4.15 kg (Größe S) | EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • PHANTOM

    Hochleister-Performance mit Low-B-Anspruch

    PHANTOM – Eine neue Ära im Gleitschirmsport

    Der PHANTOM bietet die Sicherheit eines Basis-Intermediates, und die Performance eines Hochleisters. Möglich macht dies die wahrscheinlich technisch aufwändigste Konstruktion, die je in Serie realisiert wurde.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • SECTOR

    Zertifizierung: EN/LTF C

    SECTOR – For Your Perfect Day

    Der SECTOR ist ein leistungsstarker Sportklasse-Streckenflügel mit relativ geringer Streckung, hoher real erfliegbarer Leistung und einem feinen Handling. Wie der MENTOR in der Standardklasse ist der SECTOR der Kilometerfresser in der Sportklasse.

    SECTOR – für deinen perfekten Streckenflugtag!

    Zulassung: Zertifizierung: EN/LTF C


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • XENON

    Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D

    XENON – Pure racing spirit

    Der XENON (EN/LTF D) ist ein ultraleichter Zweileiner für erfahrene XC-Piloten. Ausgezeichnete Gleitleistung, einfaches Handling und hohe Stabilität garantieren ausgiebige Kilometerjagden ohne Ermüdungsgefahr.

    Zulassung: Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BANTAM

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 1,65 Kilo - Größe 12

    BANTAM - Made for para-mountaineers.

    Klein, kompakt, dynamisch – der BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)

    Zulassung: EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • DOUBLESKIN

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 2,1 Kilo - Größe 17

    DOUBLESKIN - Minimalist hike & fly

    Der DOUBLESKIN ist der leichteste Gleitschirm der Welt* mit Ober- und Untersegel (2,1 Kilo / Größe 17) - winzig klein packbar und in der Luft die reine Freude dank der besseren Aerodynamik im Vergleich zu Single-Skins. So macht der unbeschwerte Aufstieg genauso Spaß, wie der Flug inklusive Landung.

    (*bei gleicher ausgelegter Fläche, mit EN-Zulassung, bei Wahl der leichten Tragegurtvariante und ohne Berücksichtigung von Single-Skins. Stand: 06/19)

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BION 2

    Die schönsten Momente zu zweit

    BION 2 – Flexibilität und Komfort

    Der BION 2 begeistert wie sein Vorgänger professionelle Tandempiloten sowie ambitionierte Freizeitpiloten, die ihre schönsten Momente mit Freunden teilen wollen. Starten, genießen, sicher ankommen: Der BION 2 ist ein verlässlicher Partner und trägt Verantwortung. Dabei lässt er dich und deinen Passagier - bei maximaler Leistung – nie im Stich.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
Stories

Auf dem Weg zum Everest

Pierre Carter: Projekt 7Summits7Flights – 2 fehlen noch

Im Mai 2022 möchte Pierre Carter den Mount Everest besteigen und hoffentlich mit dem Gleitschirm vom Gipfel fliegen. Mit seinem Projekt „7Summits7Flights“ will der Südafrikaner den höchsten Berg jedes Kontinents besteigen und befliegen. Zwei fehlen noch, der Everest und der Mount Vinson in der Antarktis. Sein Team verlässt gerade den Ort Namche Bazaar im Khumbu-Gebiet und macht sich auf den Weg zum Everest Basecamp. Pierre fliegt bei seinem Abenteuer einen DOUBLESKIN. Seiner Meinung nach ist der Ultraleichtschirm von NOVA der am besten geeignete Flügel für dieses Abenteuer. Lies mehr über sein Projekt und über das Abheben in großen Höhen...

Das Projekt „7Summits7Flights“
Pierre Carter ist leidenschaftlicher Abenteurer, Bergsteiger und Gleitschirmpilot. 1998 kam er erstmals auf die Idee, mit dem Gleitschirm  vom höchsten Berg jedes Kontinents, den so genannten Seven Summits, zu fliegen. Ab dem Jahr 2000 begann der ehemalige X-Alps-Athlet, seinen Traum in die Tat umzusetzen. Bislang hat Pierre die höchsten Berge auf fünf Kontinenten bestiegen: Aconcagua, Elbrus, Carstensz-Pyramide, Kilimandscharo und Denali. Der Mount Everest und der Mount Vinson in der Antarktis sind die letzten Gipfel auf seiner Liste. Sie möchte er beide noch in diesem Jahr besteigen.

Eine Portion Glück erforderlich
Pierre sagt, sein größter Erfolg wird es sein, zunächst den berüchtigten Khumbu-Eisfall zu überleben, den Berg zu besteigen und erst dann, bei hoffentlich perfektem Wetter, seinen Traum zu verwirklichen: der Start vom Everest-Gipfel. Er schätzt, dass seine Erfolgschancen bei zehn Prozent oder sogar noch niedriger liegen. „Es muss sehr viel zusammenpassen, damit es wirklich klappt.
Eine andere Frage ist das Permit. Der Südafrikaner hat die Erlaubnis beantragt, vom höchsten Gipfel der Welt – oder auch einem Nachbargipfel – zu starten. Derzeit wartet er immer noch auf eine Antwort der Behörden.
 

Warum die Wahl auf den DOUBLESKIN fiel
Nach intensiven Tests hat Pierre den NOVA DOUBLESKIN als seinen Gleitschirm für dieses Abenteuer ausgewählt. Er sagt, dass dieser ultraleichte EN A-Schirm das ideale Maß an Unkompliziertheit und Vielseitigkeit bietet, das es ihm ermöglicht, sicher und erfolgreich in großen Höhen zu starten: „Der DOUBLESKIN erfüllt alle Anforderungen."

Unterwegs mit Freunden, Family und Live-Tracking
Für seinen Mount Everest-Trip nimmt Pierre eine Gruppe von engen Freunden und Familienmitgliedern mit, die ihn zum Everest Basecamp begleiten. Derzeit verlässt das Team den Ort Namche Bazaar im Khumbu-Gebiet und macht sich auf den Weg zum Everest Basecamp. Von dort wird er den langen Aufstieg zum Gipfel allein antreten - in der Hoffnung, den Gipfel zu erreichen und Mitte Mai tatsächlich zu fliegen.

Der Expedition zum höchsten Gipfel des Planeten kann man auf Pierres Social Media-Seiten folgen: Facebook / Instagram. Auf www.7summits7flights.co.za gibt es reichlich Information über alle bisherigen Trips und den Link zum Live-Tracking.

Pierre Carters Tipps: Starten in großen Höhen
Im Folgenden sind Pierres Ratschläge und Vorbereitungspunkte für das Fliegen in großer Höhe aufgeführt:

  • Bevor du einen richtig hohen Berg (6000, 7000 m oder noch höher) besteigen und von dort fliegen willst, solltest du zuerst von 3500 oder 4000 Meter fliegen. Du musst ein Gefühl für die Veränderungen bekommen, die dich beim Abheben und Fliegen in der Höhe erwarten.
  • Bevor du aufbrichst, solltest du sicherstellen, dass dein Körper so akklimatisiert wie möglich ist. Man kann nie wissen, ob man nicht gezwungen ist, auf über 6000 Meter zu landen und die Nacht in der Höhe zu verbringen.
  • Besorge dir die aktuellste Wettervorhersage. Du solltest vorher wissen, welche Wind- und Wetterverhältnisse in verschiedenen Höhen zu erwarten sind – vom Boden bis zum bzw. über dem Startplatz.
  • Wenn du den Gipfel oder den Grat erreichst, gehe bis zum allerhöchsten Punkt und prüfe den vorherrschenden Wind. Warte eine Weile, um zu sehen, ob sich etwas ändert.

  • Versuche, ein einfaches Startgelände zu finden, das möglichst frei von offensichtlichen Gefahren ist.
  • Überprüfe den Startplatz gründlich. Denk‘ dran: du wirst in der Höhe bereits sehr erschöpft sein!
  • Sei darauf vorbereitet, dass sich dein Schirm anders verhält als sonst, denn die Luft ist aufgrund der Höhe weniger dicht.
  • Versuche gleich beim ersten Versuch erfolgreich zu starten, denn erneute Startvorbereitungen sind in der Höhe extrem anstrengend.
  • Schreibe dir eine einfache Checkliste und klebe sie an dein Gurtzeug oder auf die Bekleidung. In großer Höhe ist das Denken eingeschränkt und du darfst nichts vergessen, z. B. das Einhängen des Beschleunigers.
  • Rechne damit, dass dein Schirm beim Start schneller beschleunigt.
  • Der Schirm wird sich generell viel „agiler" anfühlen. Er wird am Boden etwas schwieriger zu handhaben sein.
  • Die Abhebegeschwindigkeit beim Start wird viel höher sein. Sei darauf vorbereitet, extrem schnell zu sprinten. Erliege dabei nicht der Versuchung, den Schirm anzubremsen. Du brauchst das Tempo, um ausreichend Auftrieb zu generieren. Selbst wenn es sich unangenehm schnell anfühlt, lass den Schirm fliegen!
  • Sei sanfter im Umgang mit den Bremsen. Du wirst feststellen, dass die Strömung schneller abreißt als auf Meereshöhe. Lass ihn fliegen!
  • Denke daran: Je besser du vorbereitet bist, desto besser wird es klappen.
  • Genieße den Flug, mache viele Fotos und – am allerwichtigsten – lande sicher!
Probefliegen ↗
KontaktHändlerB2Bmy NOVANewsletterAGBImpressumDatenschutz
EN DE FR IT ES SI PL CN
Download
Besuche NOVA auf Facebook ↗
Nicht mehr anzeigen