NOVA Performance Paragliders Logo
Menü
x
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Innovation
  • News & Stories
  • XC
  • Service
  • Try & Buy
  • Pilots Team
  • Unternehmen
  • my NOVA
  • Shop
Schirme
x
  • PRION 5

    Dreileiner | Zellen: 33 | Ausgelegte Streckung: 4,42 | Gewicht: 4,70kg - Größe S

    PRION 5 – Fly safely

    Der PRION 5 kombiniert die weltweit erprobten Stärken seiner Vorgängermodelle - einfaches Starten & gutmütiges Handling - mit verbesserter Rolldämpfung und einem neuen Design. Außerdem kann er mit gleich zwei Innovationen aufwarten: Dem überarbeiteten, noch bequemeren NOVA Adjustable Handle und einem Farbverlauf an der Bremsleine, der hilft den Bremsweg richtig zu dosieren.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • AONIC

    Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S

    AONIC - Take your skills to “A” higher level

    Der High-A-Gleitschirm AONIC punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet – und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6

    Dreileiner| Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 4,7kg - Größe S

    ION 6 – Adventure awaits

    Mit dem grundlegend neu konstruierten ION 6 (EN/LTF B) wird die erfolgreiche ION-Serie fortgesetzt. Das Ergebnis: hohe passive Sicherheit, ein besonders präzises Handling und maximale Performance für die Verwirklichung deiner XC-Ziele.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6 light

    Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 3,9 Kilo - Größe S

    ION 6 Light – Always up for flying

    Jetzt bleibt wirklich nur noch das Wetter als Grund nicht zu fliegen, denn der ION 6 Light (EN/LTF B) ist ein echtes Multitool. Egal ob der Tag Hike & Fly, Soaring, eine Runde um den Hausberg, oder auch einen ambitionierten Streckenflug mit sich bringt – sobald die Sonne scheint, ist man mit diesem Gleitschirm ganz vorne, bzw. oben mit dabei. Hohe passive Sicherheit inklusive.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 6

    High-Tech für die B-Klasse

    MENTOR 6 - Extend your Range

    Die MENTOR-Reihe steht seit Jahren für Top-Leistung in der B-Klasse. Der MENTOR 6 setzt diese Tradition fort und ergänzt die Stärken seiner Vorgänger durch Innovationen, die noch mehr Leistung ins Spiel bringen. Erweitere deinen Horizont mit dem neuen Meister seiner Klasse.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 6 Light

    Dreileiner | Zellen: 59 | Streckung: 5,43 | Gewicht: 4,2 Kilo - Größe S

    MENTOR 6 Light - Less weight, zero limits

    In der B-Klasse zuhause - in der Welt unterwegs: Der MENTOR 6 Light bringt in Größe S ganze 850 Gramm weniger als sein großer Bruder auf die Waage, bietet aber die gleichen raffinierten Neuheiten wie Zig-Zag 3D-Shaping, das innovative Mini-Rib-Vektorband, Doppel-B Gabeln und neue Tragegurte. Weil jedoch beim Hike&Fly die Bedingungen gerne mal wechselhaft sind, ist der MENTOR 6 Light neben Leistung zusätzlich auf ein Plus an Komfort getrimmt.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • PHANTOM

    Hochleister-Performance mit Low-B-Anspruch

    PHANTOM – Eine neue Ära im Gleitschirmsport

    Der PHANTOM bietet die Sicherheit eines Basis-Intermediates, und die Performance eines Hochleisters. Möglich macht dies die wahrscheinlich technisch aufwändigste Konstruktion, die je in Serie realisiert wurde.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • SECTOR

    Zertifizierung: EN/LTF C

    SECTOR – For Your Perfect Day

    Der SECTOR ist ein leistungsstarker Sportklasse-Streckenflügel mit relativ geringer Streckung, hoher real erfliegbarer Leistung und einem feinen Handling. Wie der MENTOR in der Standardklasse ist der SECTOR der Kilometerfresser in der Sportklasse.

    SECTOR – für deinen perfekten Streckenflugtag!

    Zulassung: Zertifizierung: EN/LTF C


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BANTAM

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 1,65 Kilo - Größe 12

    BANTAM - Made for para-mountaineers.

    Klein, kompakt, dynamisch – der BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)

    Zulassung: EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • IBEX 4

    Die vielseitige Spaßmaschine

    IBEX - Wherever you go

    Leicht, leistungsstark, flott, unkompliziert, sicher und einfach spaßig: Der IBEX 4 ist ein superleichter Gleitschirm (ab 3,0 kg) mit einem sehr breiten Einsatzbereich und einem außergewöhnlich großen Gewichtsbereich. Er eignet sich zum Hike & Fly, Reisen, Hausbergfliegen, als Bergsteigerschirm, zur Schulung oder auch zum Starkwind-Soaren.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • DOUBLESKIN

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 2,1 Kilo - Größe 17

    DOUBLESKIN - Minimalist hike & fly

    Der DOUBLESKIN ist der leichteste Gleitschirm der Welt* mit Ober- und Untersegel (2,1 Kilo / Größe 17) - winzig klein packbar und in der Luft die reine Freude dank der besseren Aerodynamik im Vergleich zu Single-Skins. So macht der unbeschwerte Aufstieg genauso Spaß, wie der Flug inklusive Landung.

    (*bei gleicher ausgelegter Fläche, mit EN-Zulassung, bei Wahl der leichten Tragegurtvariante und ohne Berücksichtigung von Single-Skins. Stand: 06/19)

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BION 2

    Die schönsten Momente zu zweit

    BION 2 – Flexibilität und Komfort

    Der BION 2 begeistert wie sein Vorgänger professionelle Tandempiloten sowie ambitionierte Freizeitpiloten, die ihre schönsten Momente mit Freunden teilen wollen. Starten, genießen, sicher ankommen: Der BION 2 ist ein verlässlicher Partner und trägt Verantwortung. Dabei lässt er dich und deinen Passagier - bei maximaler Leistung – nie im Stich.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
Stories

NOVA Teampiloten im Portrait

Antti Haltiamieli (FINNLAND)

Sehr gute Piloten, die außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben – zum NOVA Pilots Team zählen einige der besten Gleitschirmflieger weltweit. Wir wollen sie euch hier nach und nach vorstellen. Letztes Jahr kürte NOVA Antti Haltiamieli zu einem der Pilots of the Year 2020. In diesem Artikel richten wir unseren Blick auf ihn und das in der...

Erfahre mehr↗


Ein höchst aktiver Ruhestand

NOVA-Mitbegründer Wolfi Lechner über seine neue Rolle

Wer Wolfi Lechner persönlich kennt, weiß ihn sehr zu schätzen. Wolfis Charakter zeichnet sich durch Anstand, Fairness, Respekt vor anderen und »Handschlagqualität« ab. Sein Herz ist groß und sein Wort gilt. Seit Februar 2021 darf sich Wolfi über seine neu gewonnene Freizeit im Ruhestand freuen. Aus aktuellem Anlass wollen wir auf diesem Weg noch...

Erfahre mehr↗


Forza Italia

Donini fliegt NOVA XENON und ARTUS bei Red Bull X-Alps 2021

Nicola Donini ist einer der Rookies bei den Red Bull X-Alps 2021. Doch trotz seines jungen Alters ist der 24-Jährige alles andere als unerfahren: Er ist fünffacher italienischer Meister im Akrofliegen wurde als Wettkampfpilot italienischer Meister 2013, 2015, 2016 und 2017. Im PWC-Super Final 2018 belegte er Rang 2. Donini sagt, dass es nicht nur...

Erfahre mehr↗


NOVAs Innovation für Flugschüler

Brake Travel Indicator (BTI) – farblich gekennzeichnete Bremsleinen

Richtig gute Ideen sind oft einfache Ideen: NOVA stellt mit der Einführung des neuen Schulungsschirms PRION 5 auch den Brake Travel Indicator (BTI) vor. Dahinter verbergen sich Steuerleinen mit einem Farbverlauf von Grün über Gelb bis Rot. Gleitschirmeinsteiger bekommen so eine visuelle Hilfe einzuschätzen, wie stark sie an den Bremsen ziehen und...

Erfahre mehr↗


X-Alps-Vorbereitungen in vollem Gang

XENON - unser neuer 2-Leiner (LTF/EN D)

Vor kurzem überraschten wir mit der Ankündigung eines neuen, ultraleichten 2-Leiners. Der Schirm wird speziell für die Red Bull X-Alps 2021 konstruiert und unter anderem von Théo de Blic geflogen. Wer regelmäßig in Bassano oder im Stubaital vorbeischaut, kann die Entwicklung beobachten. Der neueste Prototyp brachte NOVA wieder einen Schritt nach...

Erfahre mehr↗


Absolut radikal

NOVA X-Alps-Gurtzeug - ARTUS

Gurtzeuge für die Red Bull X-Alps sollen vor allem eines sein: SEHR LEICHT. Da dürfte unser neues ARTUS gut im Rennen liegen. Das Gewicht des aktuellen Protos liegt bei 1044 Gramm – einschließlich Protektor, Fußplatte, Rettungsschirm-Container und Softlinks. Wobei es aus Robustheitsgründen für den Wettkampf noch ein klein wenig schwerer werden...

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#30: Effektiv aktiv fliegen

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Dies ist der letzte Tipp unsere Reihe und es ist nochmal ein wirklich guter!

Erfahre mehr↗


Irene und Remie stellten sich der Herausforderung

Biwakfliegen von der Gerlitzen über Werfenweng nach Mayrhofen

Irene Weijers und Remie Denehy lieben es, neue Gegenden zu erforschen. Am liebsten in Form eines großen Abenteuers. Die Konstante im Lebenslauf der beiden ist ganz klar: die Berge! Remie kommt ursprünglich aus Australien und Irene wuchs in den Bergen Panamas auf. Inzwischen hat es die beiden jedoch nach Österreich ins Zillertal verschlagen. Im...

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#29: Survival-Modus oder Kilometerfresser-Modus

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Laut Tipp #29 solltest du unbedingt verschiedene Flugstile draufhaben und diese an deine Flughöhe anpassen.

Erfahre mehr↗


Urs Haari darf Cross Country Cup Sportklasse behalten

Wanderpokal ausgewandert

Urs Haari gewann letzte Saison zum insgesamt fünften Mal den Cross Country Cup in der Sportklasse (Gleitschirme bis EN C) der Schweizerischen Meisterschaften im  Streckenfliegen. Nach den Regeln des SHV (Schweizerischer Hängegleiterverband) darf jener Pilot den Pokal behalten, der ihn drei Mal hintereinander gewinnt oder insgesamt fünf Mal. Urs...

Erfahre mehr↗


Wohlverdienter (Abend-)Flug für NOVA-Kollegen

Last-Minute Sonnenuntergangsstart von der Nordkette

Was machen unsere NOVA-Kollegen eigentlich so in ihrer Freizeit? In diesem Fall lautet die Antwort: Hike and Climb and Fly über Schnee und Felsen und Starten auf die allerletzte Minute. Paul, Pipo und Luis erlebten eine unvergessliche Tour auf den Bettelwurf – den höchsten Gipfel der Nordkette bei Innsbruck. Paul berichtet über Traversen, rutschige...

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#28: Auslassen oder Mitnehmen? Thermikpunkte verwenden

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. In Tipp #28 geht es um strategische Entscheidungen beim Streckenfliegen.

Erfahre mehr↗


Dem Werkstatt-Experten über die Schulter geschaut

NOVA Trim Tuning – Für ein Fluggefühl „wie neu“

„Nach den ersten ungefähr 15-20 Flugstunden vertrimmen sich bei so gut wie jedem Gleitschirm die Leinen am stärksten“, erklärt Paul, der Profi in der NOVA-Werkstatt. Er führt jährlich etwa 500 Trim Tunings durch und weiß, wovon er spricht. „Deshalb ist es empfehlenswert und auch wirklich sinnvoll, das NOVA Trim Tuning (NTT) in Anspruch zu nehmen....

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#27: Nutze den Winter – körperliche Fitness

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Wie dieser Tipp zeigt, kann (und soll) man sich auch in der kalten Winterzeit schon auf die wärmeren Jahreszeiten mit stärkerer Thermik...

Erfahre mehr↗


Erfreuliche Fortschritte bei der ELOWIN

Bereits über 260 erfolgreiche Starts mit NOVAs Elektro-Winde

In den letzten Monaten ist für die Serienerprobung der ELOWIN trotz der Einschränkungen und Verzögerungen durch die Covid-19-Pandemie viel passiert: Viele mechanische und elektronische Komponenten wurden bezüglich Serienfertigung und Wartungsfreundlichkeit optimiert. Auch die Software wurde weiterentwickelt. Die Elektro-Winde konnte inzwischen...

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#26: Suche und trainiere die beste Linie

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. In vielen Sportarten ist das Finden der besten Linie ein wichtiger Erfolgsfaktor - so auch beim Gleitschirmfliegen.

Erfahre mehr↗


Rückblick auf die letzte Saison

#2: Das ist der Trend bei XContest

In Teil 1 des NOVA-Rückblicks habt Ihr etwas über die Ergebnisse von Piloten erfahren, die einen NOVA-Schirm fliegen, sowie über das Streckenflug-Potenzial der aktuellen Modelle. In Teil 2 schauen wir uns die Entwicklung des XContest an: Wie viele Piloten laden ihre Flüge dort hoch? Welche Schirmkategorien fliegen sie? Wie entwickelt sich die...

Erfahre mehr↗


Rückblick auf die letzte Saison

#1: Zusammenfassung der NOVA XC-Erfolge

Der Fokus von NOVA als Gleitschirmmarke liegt auf dem Streckenfliegen. Alle Jahre wieder schauen wir auf die zurückliegende Saison, freuen uns über Erfolge, erleben Überraschungen und entdecken Trends im Offensichtlichen wie Verborgenen. NOVA Pilots Team Captain Till Gottbrath hat sich durch die Ranglisten geklickt. Teil 1 seines Rückblicks...

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#25: Ordnung ist das halbe Leben

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Wie wir inzwischen schon öfter betont haben: Planung und Ordnung sollten definitiv einen wichtigen Platz beim Streckenfliegen einnehmen.

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#24: Mache den (Tal-) Wind zu deinem Freund

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. In diesem Tipp geht es darum, zu verstehen, wie Windsysteme in verschiedenen Höhen funktionieren.

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#23: Effektiv zentrieren

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Team Pilot Rolf von Arx (CH) liebt es, permanent an seinen Thermik-Skills zu arbeiten. Aus diesem Grund geht es im Tipp #23 um das effektive...

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#22: Arbeite mit Ausrüstungs-Checklisten

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Tipp #22 handelt von sauberer Vorbereitung und kommt von der deutschen Teampilotin Monika Gschwendtner.

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#21: In der Ruhe liegt die Kraft

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Tipp #21 zeigt, dass Stress ein absoluter Erfolgskiller ist.

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#20: Geh’ auch mal virtuell fliegen

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Im Anschluss an den vorherigen Tipp geben wir euch hier noch etwas mehr Input zum virtuellen Fliegen.

Erfahre mehr↗


Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#19: Tools mit Suchtpotenzial

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Tipp #19 präsentiert euch ein paar Ideen, wie ihr eure Routen planen und nicht-fliegbare Tage nützen könnt.

Erfahre mehr↗

Probefliegen ↗
KontaktHändlerB2Bmy NOVANewsletterAGBImpressumDatenschutz
EN DE FR IT ES SI PL CN
Download
Besuche NOVA auf Facebook ↗
Nicht mehr anzeigen