NOVA Performance Paragliders Logo
Menü
x
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Winde
  • News & Stories
  • XC
  • Service
  • Try & Buy
  • Pilots Team
  • Unternehmen
  • my NOVA
  • Shop
Schirme
x
  • PRION 5

    Dreileiner | Zellen: 33 | Ausgelegte Streckung: 4,42 | Gewicht: 4,70 kg - Größe S | EN/LTF A

    PRION 5 – Fly safely

    Der PRION 5 kombiniert die weltweit erprobten Stärken seiner Vorgängermodelle - einfaches Starten & gutmütiges Handling - mit verbesserter Rolldämpfung und einem neuen Design. Außerdem kann er mit gleich zwei Innovationen aufwarten: Dem überarbeiteten, noch bequemeren NOVA Adjustable Handle und einem Farbverlauf an der Bremsleine, der hilft den Bremsweg richtig zu dosieren.

    Zulassung: Dreileiner | Zellen: 33 | Ausgelegte Streckung: 4,42 | Gewicht: 4,70 kg - Größe S | EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • AONIC

    Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S

    AONIC - Take your skills to “A” higher level

    Der High-A-Gleitschirm AONIC punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet – und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6

    Dreileiner| Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 4,7kg - Größe S

    ION 6 – Adventure awaits

    Mit dem grundlegend neu konstruierten ION 6 (EN/LTF B) wird die erfolgreiche ION-Serie fortgesetzt. Das Ergebnis: hohe passive Sicherheit, ein besonders präzises Handling und maximale Performance für die Verwirklichung deiner XC-Ziele.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6 light

    Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 3,9 Kilo - Größe S

    ION 6 Light – Always up for flying

    Jetzt bleibt wirklich nur noch das Wetter als Grund nicht zu fliegen, denn der ION 6 Light (EN/LTF B) ist ein echtes Multitool. Egal ob der Tag Hike & Fly, Soaring, eine Runde um den Hausberg, oder auch einen ambitionierten Streckenflug mit sich bringt – sobald die Sonne scheint, ist man mit diesem Gleitschirm ganz vorne, bzw. oben mit dabei. Hohe passive Sicherheit inklusive.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 6

    High-Tech für die B-Klasse

    MENTOR 6 - Extend your Range

    Die MENTOR-Reihe steht seit Jahren für Top-Leistung in der B-Klasse. Der MENTOR 6 setzt diese Tradition fort und ergänzt die Stärken seiner Vorgänger durch Innovationen, die noch mehr Leistung ins Spiel bringen. Erweitere deinen Horizont mit dem neuen Meister seiner Klasse.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 7 Light

    2.5-Leiner | Zellen: 66 | Streckung: 5.5 | Gewicht: 4.15 kg (Größe S) | EN/LTF B

    MENTOR 7 Light – Hybrid 2.5-liner

    Der MENTOR 7 Light zeichnet sich durch seine völlig neue Bauweise als „Hybrid 2,5-Leiner“ aus und trägt Gene des XENON in sich. Dank der drastisch gesteigerten Leistung setzt seine Streckenflug-Tauglichkeit neue Maßstäbe im B-Segment. Mit dem intelligenten Leichtbau folgen wir der großen Nachfrage nach leichten, langlebigen XC-Schirmen.

    Zulassung: 2.5-Leiner | Zellen: 66 | Streckung: 5.5 | Gewicht: 4.15 kg (Größe S) | EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • PHANTOM

    Hochleister-Performance mit Low-B-Anspruch

    PHANTOM – Eine neue Ära im Gleitschirmsport

    Der PHANTOM bietet die Sicherheit eines Basis-Intermediates, und die Performance eines Hochleisters. Möglich macht dies die wahrscheinlich technisch aufwändigste Konstruktion, die je in Serie realisiert wurde.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • SECTOR

    Zertifizierung: EN/LTF C

    SECTOR – For Your Perfect Day

    Der SECTOR ist ein leistungsstarker Sportklasse-Streckenflügel mit relativ geringer Streckung, hoher real erfliegbarer Leistung und einem feinen Handling. Wie der MENTOR in der Standardklasse ist der SECTOR der Kilometerfresser in der Sportklasse.

    SECTOR – für deinen perfekten Streckenflugtag!

    Zulassung: Zertifizierung: EN/LTF C


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • XENON

    Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D

    XENON – Pure racing spirit

    Der XENON (EN/LTF D) ist ein ultraleichter Zweileiner für erfahrene XC-Piloten. Ausgezeichnete Gleitleistung, einfaches Handling und hohe Stabilität garantieren ausgiebige Kilometerjagden ohne Ermüdungsgefahr.

    Zulassung: Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BANTAM

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 1,65 Kilo - Größe 12

    BANTAM - Made for para-mountaineers.

    Klein, kompakt, dynamisch – der BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)

    Zulassung: EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • DOUBLESKIN

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 2,1 Kilo - Größe 17

    DOUBLESKIN - Minimalist hike & fly

    Der DOUBLESKIN ist der leichteste Gleitschirm der Welt* mit Ober- und Untersegel (2,1 Kilo / Größe 17) - winzig klein packbar und in der Luft die reine Freude dank der besseren Aerodynamik im Vergleich zu Single-Skins. So macht der unbeschwerte Aufstieg genauso Spaß, wie der Flug inklusive Landung.

    (*bei gleicher ausgelegter Fläche, mit EN-Zulassung, bei Wahl der leichten Tragegurtvariante und ohne Berücksichtigung von Single-Skins. Stand: 06/19)

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BION 2

    Die schönsten Momente zu zweit

    BION 2 – Flexibilität und Komfort

    Der BION 2 begeistert wie sein Vorgänger professionelle Tandempiloten sowie ambitionierte Freizeitpiloten, die ihre schönsten Momente mit Freunden teilen wollen. Starten, genießen, sicher ankommen: Der BION 2 ist ein verlässlicher Partner und trägt Verantwortung. Dabei lässt er dich und deinen Passagier - bei maximaler Leistung – nie im Stich.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
Stories

Kostenloser Service für NOVA-Piloten:

Wir nehmen Kundenservice ernst!

Leinen ALLER Gleitschirme schrumpfen oder dehnen sich – und wir von NOVA tun etwas dagegen: Mit dem beim Kauf inbegriffenen Trim Tuning stellen wir nach 20 Flugstunden den perfekten Trim wieder her. Ein ausgereifter Service für alle NOVA-Piloten!

Gleitschirme sind ausgefeilte Flugsportgeräte und gleich wie ein Rennrad sollten sie nach 15 bis 20 Flugstunden einem Service unterzogen werden. Was beim Rennrad das Nachziehen des Steuersatzes und das Justieren der Schaltung sind, ist beim Gleitschirm das Nachtrimmen der Leinen. Wir von NOVA werden unserer Verantwortung gerecht und bieten als einziger Hersteller ein im Kaufpreis inbegriffenes1 Nachjustieren deines Gleitschirms.

Anbei alle wichtigen Fragen und Antworten zum NOVA Trim Tuning.

Was ist mein Vorteil, wenn ich ein NOVA Trim Tuniung (NTT) durchführe?
Während einer Gleitschirmentwicklung arbeitet unser Entwicklungsteam viele Stunden und Tage daran, durch Fein-Tuning das Potential eines Schirmkonzepts maximal auszuschöpfen. Durch das NOVA Trim Tuning wird gewährleistet, dass genau dieser Optimalzustand deines Schirms wieder hergestellt wird.

Kann man einen Gleitschirm nicht ab Werk einfach so bauen, dass die voraussichtlichen Dehnungen und Schrumpfungen vorab ausgeglichen werden?
Leider nein. Wir berücksichtigen zwar ab Werk moderat zu erwartende Dehnungen und Schrumpfungen, die tatsächliche Längenänderung kann damit aber nur zum Teil vorab kompensiert werden. Einerseits wäre der Schirm bei überzogener Vortrimmung viel zu schnell; andererseits hängt die Trimmänderung auch stark vom Flugverhalten des Piloten ab.


Warum verbaut NOVA nicht einfach nur Leinen aus Kevlar (Aramid), welche sich weniger dehnen?

Wettkampfpiloten wissen: Auch Kevlar ist nicht längenstabil. Wir raten auch bei kevlar-beleinten Schirmen wie beispielsweise dem FACTOR 2 unbedingt zu einem Trim Tuning. Kevlar hat verglichen zu Dyneema den Nachteil, dass die Leinen knickempfindlich sind und auf Dauer an Zugfestigkeit einbüßen. In Folge setzen wir, je nach Belastung, auf eine Mischbeleinung aus Dyneema und Kevlar.

NOVA empfiehlt ein NOVA Trim Tuning nach 20 Flugstunden und räumt eine Inanspruchnahme von bis zu einem Jahr ein. Wann erzielt man den größten Nutzen?
Definitiv nach 20 Flugstunden! In der Regel sind danach alle Verschlaufungen festgezogen; der Kriech- oder Dehnprozess der Leinen ist größtenteils abgeschlossen. Die zu erwartenden Längenänderungen in den folgenden 100 Stunden sind in der Regel geringer als in den ersten 20 Stunden. 

Was passiert, wenn ich das Trim Tuning nicht in Anspruch nehme?
Wie bei allen Gleitschirmen führt auch bei NOVA ein Vertrimmen zu einer Veränderung der Start- und Flugeigenschaften. In der Regel startet ein vertrimmter Schirm weniger dynamisch, er büßt an Wendigkeit ein und es kann zu einer Reduktion der Gleitleistung kommen.


Besteht eine Sicherheitsgefahr, wenn ich kein Trim Tuning durchführe?

In aller Regel nicht. Am Ende eines jeden Entwicklungsprozesses steht bei uns die Erprobung des Schirms mit verschiedenen Vertrimm-Szenarien. Nur wenn ein Schirm auch bei deutlicher Vertrimmung sicher fliegt, ist er für uns serientauglich. Auswirkungen auf das Flugverhalten muss man aber mit einem vertrimmten Schirm in Kauf nehmen.

Bei durchgeführtem NOVA Trim Tuning verlängert sich das Intervall bis zum ersten NOVA Full Service auf drei Jahre. Ist das Kaufdatum oder der Tag des Trim Tunings hierfür entscheidend?
Das Kaufdatum. Wer sein Trim Tuning nach kurzer Zeit oder erst nach einem Jahr machen lässt, verlängert damit die checkfreie Zeit beides Mal auf drei Jahre2 ab Kaufdatum. Ein späteres Trim Tuning verlängert also nicht die Zeit bis zum nächsten NOVA Full Service. Wer generell kein Trim Tuning durchführen lässt, muss nach zwei Jahren beziehungsweise nach 100 Stunden zum NOVA Full Service. 

Wer kann ein NOVA Trim Tuning durchführen?
Unsere Servicemitarbeiter bei NOVA sowie alle von NOVA akkreditierten Servicebetriebe. Eine aktuelle Liste davon findest Du auf NOVA Try & Buy.

Warum müssen Servicebetriebe von NOVA akkreditiert sein?
Es ist eine spezielle Software sowie ein festgelegtes Prüfprozedere für die korrekte Durchführung eines NOVA Trim Tunings notwendig. Nicht akkreditierte Betriebe verfügen nicht über diese Tools und das notwendige Know-how.


Wie viele Schirme wurden bereits trim-getuned?

Das System befindet sich seit rund zehn Jahren im Einsatz und Tausende von Schirmen wurden damit vermessen und nachgestellt. Es wurde fortwährend optimiert, es ist also bewährt und sehr ausgereift. Erkenntnisse, die wir daraus gewinnen, fließen umgekehrt wieder in die Quality Assurance Database ein, welche uns bei der Entwicklung neuer Gleitschirme unterstützt. Damit bieten wir einen im Gleitschirmsport einzigartigen Prozess zur laufenden und fortwährenden Qualitätssicherung.

Noch Fragen?
Besuche unsere Trim-Tuning-Seite oder schreibe uns ein Mail an:
service@nova.eu

1In Deutschland und Österreich im Kaufpreis inbegriffen.
2Drei Jahre oder maximal 100 Stunden – der zuerst erreichte Wert ist ausschlaggebend.

NOVA Trim Tuning – Schritt für Schritt

06.10.2015

Zurück zur Übersicht↗

Probefliegen ↗
KontaktHändlerB2Bmy NOVANewsletterAGBImpressumDatenschutz
EN DE FR IT ES SI PL CN
Download
Besuche NOVA auf Facebook ↗
Nicht mehr anzeigen