NOVA Performance Paragliders Logo
Menü
x
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Winde
  • Zubehör
  • News
  • Service
  • Try & Buy
  • Pilots Team
  • Unternehmen
  • my NOVA
  • Shop
Schirme
x
  • Dreileiner | Zellen: 35 | Ausgelegte Streckung: 4,9 | Gewicht: ab 4,6 kg – Größe XXS

    PRION 6 – Escape the ordinary

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: ab 3,4 Kilo (Größe XXS) |

    AONIC Light - "A" High-Light

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S

    AONIC - Take your skills to “A” higher level

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 4,2 kg - Größe XXS

    ION 7 - Versatile by design

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 3.4 kg - Größe XXXS

    ION 7 Light - Lightweight versatility

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • 2,5-Leiner | 66 Zellen | Streckung: 5,5 | Gewicht: ab 5,1 kg - Größe XS

    MENTOR 7 - The XC machine

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    2,5-Leiner | Zellen: 66 | Streckung: 5,5 | Gewicht: ab 3,65 kg - Größe XXS

    MENTOR 7 Light – Hybrid 2.5-liner

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 4,0 kg – Größe XXS

    CODEX – Accessible 2-liner performance

    Zulassung: EN C/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 3,3 kg – Größe XXS

    VORTEX– Ultralight Efficiency

    Zulassung: EN C/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D

    XENON – Pure racing spirit

    Zulassung: Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,5 | Gewicht: 1,60 kg – Größe 12

    BANTAM 2 – Built for para-alpinists

    Zulassung: EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 35 | Ausgelegte Streckung: 4,9 | Gewicht: ab 2,41 kg – Größe 16

    DOUBLESKIN 2 – Ultra-light utility

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • 4 Leiner | Projizierte Fläche: 34,5 | Zulässiges Startgewicht: 110-220 kg

    BION 3 – Twice the Fun

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • PRION 6
  • AONIC
  • AONIC Light
  • ION 7
  • ION 7 Light
  • MENTOR 7
  • MENTOR 7 Light
  • CODEX
  • VORTEX
  • XENON
  • BANTAM 2
  • DOUBLESKIN 2
  • BION 3
  • GLITCH
Stories

Rückblick auf die letzte Saison

#1: Zusammenfassung der NOVA XC-Erfolge

Der Fokus von NOVA als Gleitschirmmarke liegt auf dem Streckenfliegen. Alle Jahre wieder schauen wir auf die zurückliegende Saison, freuen uns über Erfolge, erleben Überraschungen und entdecken Trends im Offensichtlichen wie Verborgenen. NOVA Pilots Team Captain Till Gottbrath hat sich durch die Ranglisten geklickt. Teil 1 seines Rückblicks beschäftigt sich mit den Ergebnissen von Piloten, die einen NOVA-Schirm fliegen sowie dem Blick auf unsere aktuellen Modelle. Aber zuallererst möchten wir uns bei den vielen NOVA-Piloten für ihre großartigen Flüge bedanken und ihnen herzlich gratulieren: Auf dass Ihr weiter erfolgreich und voller Freude auf Strecke geht!

Gesamtsieger im XCglobe: Andi Ziegler (SECTOR) unterwegs in Brasilien / Foto: Andi Ziegler

Vorab ein Hinweis: Wir verzichten hier weitgehend auf die Angabe von Punkten, weil die Punkte in den unterschiedlichen Contests mit unterschiedlicher Gewichtung berechnet werden. Aber dann mal rein in die Zahlen! Die Streckenflug-Saison 2019-20 war erneut sehr erfolgreich für NOVA. Das sind die weltweiten Rankings im XContest, auf XCglobe sowie Leonardo:

 

Kategorie Rang Name Land Schirm
Standard 3 Lukasz Sieminski POL MENTOR 5
  5 Mathias Merk GER MENTOR 6
  6 Joe Edlinger AUT PHANTOM
  7 Beat Wyss SUI MENTOR 6
  10 Urs Rölli SUI PHANTOM
Sport 7 Lukasz Sieminski POL MENTOR 5
  10 Chris Feichtl AUT SECTOR (3 Flüge)
Damen 8 Julia Jauß GER MENTOR 5 Light
Tandem 3 Stefan Lauth GER BION 2
Sport 3 Lukasz Sieminski POL MENTOR 5
  7 Andreas Ziegler GER SECTOR
  8 Don Duerr USA MENTOR 2

 

Starke Steirer: Berni Peßl und Chris Feichtl

Während sich im weltweiten Ranking nur jene vorne platzieren können, die das Privileg genießen, an den XC-Hotspots unterwegs zu sein, gibt es auf nationaler Ebene viele weitere Erfolge zu verzeichnen. Hier ein Überblick über diverse Top-3 Platzierungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

 

Land Kategorie Rang Namen Schirm
AUT Fun & Safety

1

2

Berni Peßl

Joe Edlinger

ION 6, MENTOR 6

PHANTOM
  Sport

2

3

Chris Feichtl

Berni Peßl

SECTOR

ION 6, MENTOR 6
  Senioren

1

2

Joe Edlinger

Michael Pohl

PHANTOM

SECTOR
BUL Standard 1 Todor Boyadzhiev MENTOR 6
  Sport

1

2

Ivan Mateev

Todor Boyadzhiev

SECTOR

MENTOR 6
CHI Sport 1 Victor ‚Pope‘ Salinas MENTOR 5 und 6
  Overall 2 Victor ‚Pope‘ Salinas MENTOR 5 und 6
CZE Rozlet (EN B) 2 Radovan Chrvala MENTOR 4
FIN Standard

1

2

Antti Haltiamieli

Jarno Mattila

PHANTOM, MENTOR 6 Light

MENTOR 6 (4 von 6 Flüge)
  Sport 1 Antti Haltiamieli PHANTOM, MENTOR 6 Light
FRA CFD – Classement
Circuit Sport 2020
Damen
3 Evolène Janex ION 5 Light
GER Standard

2

3

Tobias Ehrmann

Johannes Jakobi

MENTOR 6

MENTOR 5 und 6
  Tandem 1 Stefan Lauth BION 2
  Damen 3 Julia Jauß MENTOR 5 Light
GRE

Greek XC
Championship Overall

3

Aimilios Apostolopoulos

SECTOR
HRV

Kroatische Streckenflug-
meisterschaft

3

Robert Zec

MENTOR 6
JAP Standard

1

2

Kaoru Ogisawa

Nobuaki Ikido

MENTOR 6, ION 6

PHANTOM
LAT Standard 2 Edgars Jasmans MENTOR 6
ROM Standard 1 Martin Dunose MENTOR 5
SUI Fun & Safety (EN B)

1

3

Urs Haari

Beat Wyss

MENTOR 6, AONIC

MENTOR 6
  Sport 1 Urs Haari MENTOR 6, AONIC
  PG 50+ 2 Urs Haari MENTOR 6, AONIC

 

Urs Haari gewann mit seinem MENTOR 6 in der Schweiz sowohl die Sport- als auch die Standardklasse


Herausheben muss man die Leistung von Urs Haari: Unserem Importeur in der Schweiz gelang zum insgesamt fünften Mal der Sieg in der Fun & Safety Klasse (EN B) und zugleich in der Sportklasse. In der offenen Klasse reichten seine 823 Punkte immer noch zu Platz vier – und dies in einem Land mit enorm hoher Leistungsdichte! Urs machte drei Flüge mit einem MENTOR 6 und einen mit dem AONIC (EN A).

 

Don Duerr in Wyoming: 387 km mit einem MENTOR 2 / Foto: Don Duerr


Und dann ist da noch ein Pilot, der ein wenig unter dem Radar flog und den wir erst endeckten, als wir durch Leonardo scrollten: Don Duerr aus den USA. Don flog mit einem MENTOR 2 in Wyoming 387 km freie Strecke! Auch die Daten seines Flugs sind beeindruckend: größte Höhe 5766 m, Maximalgeschwindigkeit 95,3 km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit 59,9 km/h. Obwohl Don nur fünf Flüge einreichte, war er damit weltweit der fünftbeste Standardkasse-Pilot.

 

Die NOVA-Schirme
Es macht uns natürlich sehr stolz, dass ein Spitzenpilot wie Don mit einem betagtem Schirm wie dem MENTOR 2 so unglaublich weit fliegen kann. Da stellt sich die Frage: Wieviel Schirm braucht man eigentlich?

 

Potenzial für Rekorde: Der AONIC (EN A) / Foto: Urs Haari

EN A – AONIC 


Wir hatten insgeheim gehofft, dass ein AONIC-Pilot den A-Klasse-Rekord von Robert Schaller (209 km FAI auf einem PRION 3) würde knacken können. Denn das Potenzial hat der AONIC allemal – er geht soviel besser als der PRION 3. Das ist aber leider noch nicht geschehen. Vielleicht in der neuen Saison?

 

EN B – ION / PHANTOM / MENTOR


In der Standardklasse, wo wir mit dem MENTOR, PHANTOM und ION gleich drei heiße Eisen im Streckenfeuer haben, erfolgten 15 % aller im XContest eingereichten Flüge mit einem NOVA-Schirm. Ein großes Danke an dieser Stelle! Die meisten Piloten waren mit einem MENTOR unterwegs, die Mehrheit mit einem MENTOR 5 oder 6. Es gibt aber auch eine Reihe sehr erfolgreicher Piloten, die mit älteren Modellen erfolgreich flogen bzw. mit ION und PHANTOM.

 

Urs Haari bei der Kilometerjagd im Wallis / Foto: Roli Mäder


Urs Haari flog mit seinem MENTOR 6 in Fiesch ein 247,2 km FAI-Dreieck. Wer in den Ranglisten stöbert, findet aber auch jede Menge MENTOR 4 und 5 auf den vorderen Plätzen. In Deutschland zeigte Wolfgang Pettay im Flachland, dass man mit einem MENTOR 3 noch gut fliegen kann. Und dann ist da noch Don Duerr mit seinen 387 km in Wyoming mit dem MENTOR 2! Man muss nicht den allerneuesten Schirm fliegen, um sehr weit zu fliegen.

 

Berni Peßl knabbert mit dem ION 6 an den 250 km / Foto: Berni Peßl

Toni Brügger (CH) schaffte mit dem neuen ION 6 ein 243 km FAI-Dreieck. Berni Peßl flog vom Schöckl (Graz) sogar ein FAI-Dreieck von fast 246 km, konnte es aber nicht ganz schließen, weil er fast auf 300er-Kurs flog. Keine Frage: Der ION 6 hat seine Feuertaufe als XC-Schirm mit Bravour bestanden. Man kann auch mit einem Low-Mid EN B-Schirm sehr weit fliegen...

 

Der PHANTOM bleibt ein Dauerbrenner

Ende 2016 stellten wir den PHANTOM vor, einen 99-Zeller im unteren EN B-Segment, und versprachen satte Leistung bei viel Komfort. Der Saison-Rückblick 2019/20 zeigt, dass diese Formel bis heute gilt und der PHANTOM zu 100 Prozent konkurrenzfähig ist. Im XContest flogen zwei PHANTOM-Piloten in die Top-10: Joe Edlinger (AUT) auf Platz 6 und Urs Rölli (SUI) auf Platz 10. Urs gelang in Caico (Brasilien) auch der beste PHANTOM-Flug der Saison mit 359,25 km. An dieser Stelle werden viele fragen: Wo bleibt der PHANTOM 2? Wir wollen ganz ehrlich sein: Wir standen schon mal kurz vor der Zulassung, haben uns dann aber dagegen entschieden, weil dieser Schirm keinen wesentlichen Schritt nach vorne bedeutet hätte. Der PHANTOM 2 kommt erst, wenn er ein ebenso ausgewogener, wunderbar zufliegender Schirm ist wie der PHANTOM 1.


EN C – SECTOR

Beim Scrollen durch die Ranglisten fiel uns auf, dass der SECTOR noch keineswegs zum alten Eisen gehört. In diversen Ländern erzielten SECTOR-Piloten sehr gute Ergebnisse. Timon Weber (GER) konnte z. B. an der Grente ein FAI-Dreieck von fast 268 km schließen.

 

Fortsetzung folgt!

In Teil 2 des Saisonrückblicks wühlen wir in tief in den Zahlen des XContest: Wie viele Piloten laden ihre Flüge dort hoch? Welche Schirmkategorien fliegen sie? Wie entwickelt sich die Leistung in der Spitze und in der Breite? Wir haben über einige Überraschungen gestaunt…

Probefliegen ↗
KontaktHändlerB2Bmy NOVANewsletterAGBImpressumDatenschutz
EN DE FR IT ES SI PL CN
Download
Besuche NOVA auf Facebook ↗
Nicht mehr anzeigen