NOVA Performance Paragliders Logo
Menü
x
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Innovation
  • News & Stories
  • XC
  • Service
  • Try & Buy
  • Pilots Team
  • Unternehmen
  • my NOVA
  • Shop
Schirme
x
  • PRION 4

    Die neue A-Klasse

    PRION 4 – mit Sicherheit Fliegen

    Der PRION 4 bietet viel und fordert wenig: Egal ob bei deinen ersten Kreisen in der Thermik, oder bei weiten Streckenflügen in unbekannten Gegenden: In jedem Fall profitierst du von der Einfachheit und der Innovation, die im PRION 4 steckt.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • AONIC

    Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S

    AONIC - Take your skills to “A” higher level

    Der High-A-Gleitschirm AONIC punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet – und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6

    Dreileiner| Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 4,7kg - Größe S

    ION 6 – Adventure awaits

    Mit dem grundlegend neu konstruierten ION 6 (EN/LTF B) wird die erfolgreiche ION-Serie fortgesetzt. Das Ergebnis: hohe passive Sicherheit, ein besonders präzises Handling und maximale Performance für die Verwirklichung deiner XC-Ziele.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • ION 6 light

    Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5,19 | Gewicht: 3,9 Kilo - Größe S

    ION 6 Light – Always up for flying

    Jetzt bleibt wirklich nur noch das Wetter als Grund nicht zu fliegen, denn der ION 6 Light (EN/LTF B) ist ein echtes Multitool. Egal ob der Tag Hike & Fly, Soaring, eine Runde um den Hausberg, oder auch einen ambitionierten Streckenflug mit sich bringt – sobald die Sonne scheint, ist man mit diesem Gleitschirm ganz vorne, bzw. oben mit dabei. Hohe passive Sicherheit inklusive.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 6

    High-Tech für die B-Klasse

    MENTOR 6 - Extend your Range

    Die MENTOR-Reihe steht seit Jahren für Top-Leistung in der B-Klasse. Der MENTOR 6 setzt diese Tradition fort und ergänzt die Stärken seiner Vorgänger durch Innovationen, die noch mehr Leistung ins Spiel bringen. Erweitere deinen Horizont mit dem neuen Meister seiner Klasse.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • MENTOR 6 Light

    Dreileiner | Zellen: 59 | Streckung: 5,43 | Gewicht: 4,2 Kilo - Größe S

    MENTOR 6 Light - Less weight, zero limits

    In der B-Klasse zuhause - in der Welt unterwegs: Der MENTOR 6 Light bringt in Größe S ganze 850 Gramm weniger als sein großer Bruder auf die Waage, bietet aber die gleichen raffinierten Neuheiten wie Zig-Zag 3D-Shaping, das innovative Mini-Rib-Vektorband, Doppel-B Gabeln und neue Tragegurte. Weil jedoch beim Hike&Fly die Bedingungen gerne mal wechselhaft sind, ist der MENTOR 6 Light neben Leistung zusätzlich auf ein Plus an Komfort getrimmt.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • PHANTOM

    Hochleister-Performance mit Low-B-Anspruch

    PHANTOM – Eine neue Ära im Gleitschirmsport

    Der PHANTOM bietet die Sicherheit eines Basis-Intermediates, und die Performance eines Hochleisters. Möglich macht dies die wahrscheinlich technisch aufwändigste Konstruktion, die je in Serie realisiert wurde.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • SECTOR

    Zertifizierung: EN/LTF C

    SECTOR – For Your Perfect Day

    Der SECTOR ist ein leistungsstarker Sportklasse-Streckenflügel mit relativ geringer Streckung, hoher real erfliegbarer Leistung und einem feinen Handling. Wie der MENTOR in der Standardklasse ist der SECTOR der Kilometerfresser in der Sportklasse.

    SECTOR – für deinen perfekten Streckenflugtag!

    Zulassung: Zertifizierung: EN/LTF C


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BANTAM

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 1,65 Kilo - Größe 12

    BANTAM - Made for para-mountaineers.

    Klein, kompakt, dynamisch – der BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)

    Zulassung: EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • IBEX 4

    Die vielseitige Spaßmaschine

    IBEX - Wherever you go

    Leicht, leistungsstark, flott, unkompliziert, sicher und einfach spaßig: Der IBEX 4 ist ein superleichter Gleitschirm (ab 3,0 kg) mit einem sehr breiten Einsatzbereich und einem außergewöhnlich großen Gewichtsbereich. Er eignet sich zum Hike & Fly, Reisen, Hausbergfliegen, als Bergsteigerschirm, zur Schulung oder auch zum Starkwind-Soaren.

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • DOUBLESKIN

    Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,4 | Gewicht: 2,1 Kilo - Größe 17

    DOUBLESKIN - Minimalist hike & fly

    Der DOUBLESKIN ist der leichteste Gleitschirm der Welt* mit Ober- und Untersegel (2,1 Kilo / Größe 17) - winzig klein packbar und in der Luft die reine Freude dank der besseren Aerodynamik im Vergleich zu Single-Skins. So macht der unbeschwerte Aufstieg genauso Spaß, wie der Flug inklusive Landung.

    (*bei gleicher ausgelegter Fläche, mit EN-Zulassung, bei Wahl der leichten Tragegurtvariante und ohne Berücksichtigung von Single-Skins. Stand: 06/19)

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • BION 2

    Die schönsten Momente zu zweit

    BION 2 – Flexibilität und Komfort

    Der BION 2 begeistert wie sein Vorgänger professionelle Tandempiloten sowie ambitionierte Freizeitpiloten, die ihre schönsten Momente mit Freunden teilen wollen. Starten, genießen, sicher ankommen: Der BION 2 ist ein verlässlicher Partner und trägt Verantwortung. Dabei lässt er dich und deinen Passagier - bei maximaler Leistung – nie im Stich.

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
Stories

Dieses Projekt könnte bald den Selbstschlepp ermöglichen

NOVA ELOWIN geht in den Testbetrieb

Die ELOWIN als batteriebetriebene Elektro-Schleppwinde kombiniert die Mobilität von klassischen Winden mit den hervorragenden Schleppeigenschaften von Elektrowinden und ermöglicht neue Schleppkonzepte bis hin zum Selbstschlepp.

Für viele Piloten, die keine Berge vor der Haustüre haben, ist das Windenfliegen eine attraktive Alternative, in die Luft zu kommen. Auch im Flachland sind lange und weite Flüge möglich, wie regelmäßig nicht nur unsere NOVA-Teampiloten zeigen. Allerdings sind die teilweise ruppigen Schleppvorgänge mit klassischen Benzinwinden nicht jedermanns Sache. Gerade bei thermischen Bedingungen fühlen sich Piloten und weniger geübte Windenführer schnell überfordert. Hier bieten Elektrowinden, die sich einfach bedienen lassen und schwierige Situationen automatisch ausregeln, große Vorteile. 

Die perfekte Seilkraft ist das hervorstechende Merkmal der ELOWIN, die unabhängig von Wind und Thermik eingehalten wird. Die Regelung erfolgt ohne Zutun des Windenführers vollautomatisch in Sekundenbruchteilen und ermöglicht auch in böigen Wetterlagen sichere Schlepps ohne unangenehme Ruckler. Starts können wesentlich besser dosiert werden. Gerade die von leichteren Piloten gefürchteten ungewollten Kavalierstarts können ebenso zuverlässig verhindert werden wie ein sehr langer Startlauf bei zu wenig Seilzug. Die Kraftdosierung kann hierbei nach Vorgabe des Windenführers manuell oder teilautomatisch erfolgen. Die maximale Ausklinkhöhe kann durch das konstante Einhalten der zulässigen maximalen Zugkraft ab der Sicherheitshöhe über den gesamten Schlepp so regelmäßig erreicht werden.  

Hocheffiziente, moderne Technik: Kernelement ist ein moderner und stromsparender Brushless-Gleichstrom-Direktantrieb. In Kombination mit einer hocheffizienten Leistungselektronik aus dem Automotive-Bereich können so auch aus kleinen Batterien viele Starts generiert werden. Der Batteriebetrieb bietet die von Benzinwinden gewohnte Flexibilität. Die Steuerung der Winde erfolgt über digitale Schnittstellen und ermöglicht neben dem klassischen Betrieb auch neue Bedienkonzepte.    

Modulares Baukonzept: Der Bedarf an Schleppwinden reicht von Einzelpersonen über kleine Schleppgemeinschaften bis hin zu großen Vereinen und Flugschulen mit sehr unterschiedlichen Anforderungen an Bauform, Schleppkapazität und Preis. Die ELOWIN ist daher als modulares Konzept ausgelegt. Ein oder mehrere autonome Windenmodule können auf einer beliebigen geeigneten Kfz-Plattform mit einer den Kundenbedürfnissen entsprechenden Batterie montiert werden. Das kleinste Modul ist die ELOWIN Solo. Sie kann ganz einfach an der eigenen Anhängerkupplung befestigt werden. 

Flexible Steuermöglichkeiten: die digitale Steuerungsschnittstelle ermöglicht bei allen Windenkonstellationen verschiedene, untereinander kompatible Windenführungskonzepte, zwischen denen jederzeit gewechselt werden kann. Die klassische Steuerung an der Winde erfolgt an einem Steuerpult, das je nach Vorlieben auf der Winde fest montiert oder an heißen Tagen neben der Winde z. B. auf einem Campingtisch mit Sonnenschirm aufgestellt wird. Die klassische Steuerung vom Startplatz erfolgt ebenfalls am Steuerpult, das dann über eine Funkstrecke mit der Winde verbunden wird. Das bietet gerade auf langen Schleppstrecken oder in der Schulung neben Bequemlichkeits- auch Sicherheitsvorteile. Der Seileinzug erfolgt entweder automatisch oder durch eine Hilfskraft an der Winde, die nach dem Ausklinken die Steuerung kurzzeitig übernimmt. Die Steuerung mit Handfunkbedienung ermöglicht es dem Windenführer, direkt neben dem Piloten zu stehen und so z. B. die Funktion des Startleiters mit zu übernehmen.

Der Selbstschlepp mit Handfunkbedienung als neue Betriebsart ermöglicht es dem Piloten, den Schleppvorgang ohne Zutun eines Windenführers nach eigenen Vorlieben selbst zu steuern. Diskussionen zwischen Pilot, Startleiter und Windenführer gehören dann der Vergangenheit an. So kann die Winde auch als Einzelperson verwendet werden - der Pilot ist nicht mehr auf eine Schleppmannschaft angewiesen. Hier arbeiten wir mit dem DHV intensiv an einer entsprechenden Erweiterung der Flugbetriebsordnung. Gerade in Verbindung mit der ELOWIN Solo könnten so auch nach Feierabend schnell nochmal ein paar Flüge absolviert werden. 

Diese Vorteile möchte NOVA mit dem ELOWIN-Windenkonzept für die breite Gemeinschaft der Windenflieger nutzbar machen und dabei auch neue Schleppkonzepte unterstützen. Ein Prototyp der ELOWIN ist seit 2017 in Betrieb. Die ersten Serienexemplare werden demnächst ausgeliefert. Mehr dazu in Kürze!

Die technischen Daten zusammengefasst:

 

ELOWIN Solo

ELOWIN

Trommel

Einzeltrommel

1 – 4 Trommeln

Betrieb

Auf- und Abrollbetrieb

Aufrollbetrieb

(Abrollbetrieb montageabhängig)

Montage

Winde auf Anhängerkupplung

Elektrik z.B. im Kofferraum

Beliebiges Fahrzeug oder Bodengestell

Fluggeräte

Solo-Gleitschirm

Solo-Gleitschirm & Tandem-Gleitschirm (PG)

Drachenflieger (HG)

Motorleistung

8 kW (bis 11kW)

12 kW (bis 16kW)

Batterie min. 72V
(nicht im Lieferumfang enthalten) 

Akku wird je nach Anforderung vom Käufer organisiert

ab 3 kWh (ca. 14 Schlepps) Akku wird im Abrollbetrieb durch Energierückführung wieder aufgeladen

10 kWh (ca. 45 Schlepps)

18 kWh (ca. 85 Schlepps)

z.B. Pb-Stapler Akkus, Li-Ion, LiPo, LiFePo4

Zielgruppe

Einzelpersonen, kleine Schleppgemeinschaften

Vereine, Schulen

 

Probefliegen ↗
KontaktHändlerB2Bmy NOVANewsletterAGBImpressum
EN DE FR IT ES SI PL CN
Download
Besuche NOVA auf Facebook ↗
Nicht mehr anzeigen