NOVA Performance Paragliders Logo
Menü
x
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Winde
  • Zubehör
  • News
  • Service
  • Try & Buy
  • Pilots Team
  • Unternehmen
  • my NOVA
  • Shop
Schirme
x
  • Dreileiner | Zellen: 35 | Ausgelegte Streckung: 4,9 | Gewicht: ab 4,6 kg – Größe XXS

    PRION 6 – Escape the ordinary

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: ab 3,4 Kilo (Größe XXS) |

    AONIC Light - "A" High-Light

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S

    AONIC - Take your skills to “A” higher level

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 4,2 kg - Größe XXS

    ION 7 - Versatile by design

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 3.4 kg - Größe XXXS

    ION 7 Light - Lightweight versatility

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • 2,5-Leiner | 66 Zellen | Streckung: 5,5 | Gewicht: ab 5,1 kg - Größe XS

    MENTOR 7 - The XC machine

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    2,5-Leiner | Zellen: 66 | Streckung: 5,5 | Gewicht: ab 3,65 kg - Größe XXS

    MENTOR 7 Light – Hybrid 2.5-liner

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 4,0 kg – Größe XXS

    CODEX – Accessible 2-liner performance

    Zulassung: EN C/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 3,3 kg – Größe XXS

    VORTEX– Ultralight Efficiency

    Zulassung: EN C/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D

    XENON – Pure racing spirit

    Zulassung: Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,5 | Gewicht: 1,60 kg – Größe 12

    BANTAM 2 – Built for para-alpinists

    Zulassung: EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 35 | Ausgelegte Streckung: 4,9 | Gewicht: ab 2,41 kg – Größe 16

    DOUBLESKIN 2 – Ultra-light utility

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • 4 Leiner | Projizierte Fläche: 34,5 | Zulässiges Startgewicht: 110-220 kg

    BION 3 – Twice the Fun

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • PRION 6
  • AONIC
  • AONIC Light
  • ION 7
  • ION 7 Light
  • MENTOR 7
  • MENTOR 7 Light
  • CODEX
  • VORTEX
  • XENON
  • BANTAM 2
  • DOUBLESKIN 2
  • BION 3
  • GLITCH
Stories

Dieses Projekt könnte bald den Selbstschlepp ermöglichen

NOVA ELOWIN geht in den Testbetrieb

Die ELOWIN als batteriebetriebene Elektro-Schleppwinde kombiniert die Mobilität von klassischen Winden mit den hervorragenden Schleppeigenschaften von Elektrowinden und ermöglicht neue Schleppkonzepte bis hin zum Selbstschlepp.

Für viele Piloten, die keine Berge vor der Haustüre haben, ist das Windenfliegen eine attraktive Alternative, in die Luft zu kommen. Auch im Flachland sind lange und weite Flüge möglich, wie regelmäßig nicht nur unsere NOVA-Teampiloten zeigen. Allerdings sind die teilweise ruppigen Schleppvorgänge mit klassischen Benzinwinden nicht jedermanns Sache. Gerade bei thermischen Bedingungen fühlen sich Piloten und weniger geübte Windenführer schnell überfordert. Hier bieten Elektrowinden, die sich einfach bedienen lassen und schwierige Situationen automatisch ausregeln, große Vorteile. 

Die perfekte Seilkraft ist das hervorstechende Merkmal der ELOWIN, die unabhängig von Wind und Thermik eingehalten wird. Die Regelung erfolgt ohne Zutun des Windenführers vollautomatisch in Sekundenbruchteilen und ermöglicht auch in böigen Wetterlagen sichere Schlepps ohne unangenehme Ruckler. Starts können wesentlich besser dosiert werden. Gerade die von leichteren Piloten gefürchteten ungewollten Kavalierstarts können ebenso zuverlässig verhindert werden wie ein sehr langer Startlauf bei zu wenig Seilzug. Die Kraftdosierung kann hierbei nach Vorgabe des Windenführers manuell oder teilautomatisch erfolgen. Die maximale Ausklinkhöhe kann durch das konstante Einhalten der zulässigen maximalen Zugkraft ab der Sicherheitshöhe über den gesamten Schlepp so regelmäßig erreicht werden.  

Hocheffiziente, moderne Technik: Kernelement ist ein moderner und stromsparender Brushless-Gleichstrom-Direktantrieb. In Kombination mit einer hocheffizienten Leistungselektronik aus dem Automotive-Bereich können so auch aus kleinen Batterien viele Starts generiert werden. Der Batteriebetrieb bietet die von Benzinwinden gewohnte Flexibilität. Die Steuerung der Winde erfolgt über digitale Schnittstellen und ermöglicht neben dem klassischen Betrieb auch neue Bedienkonzepte.    

Modulares Baukonzept: Der Bedarf an Schleppwinden reicht von Einzelpersonen über kleine Schleppgemeinschaften bis hin zu großen Vereinen und Flugschulen mit sehr unterschiedlichen Anforderungen an Bauform, Schleppkapazität und Preis. Die ELOWIN ist daher als modulares Konzept ausgelegt. Ein oder mehrere autonome Windenmodule können auf einer beliebigen geeigneten Kfz-Plattform mit einer den Kundenbedürfnissen entsprechenden Batterie montiert werden. Das kleinste Modul ist die ELOWIN Solo. Sie kann ganz einfach an der eigenen Anhängerkupplung befestigt werden. 

Flexible Steuermöglichkeiten: die digitale Steuerungsschnittstelle ermöglicht bei allen Windenkonstellationen verschiedene, untereinander kompatible Windenführungskonzepte, zwischen denen jederzeit gewechselt werden kann. Die klassische Steuerung an der Winde erfolgt an einem Steuerpult, das je nach Vorlieben auf der Winde fest montiert oder an heißen Tagen neben der Winde z. B. auf einem Campingtisch mit Sonnenschirm aufgestellt wird. Die klassische Steuerung vom Startplatz erfolgt ebenfalls am Steuerpult, das dann über eine Funkstrecke mit der Winde verbunden wird. Das bietet gerade auf langen Schleppstrecken oder in der Schulung neben Bequemlichkeits- auch Sicherheitsvorteile. Der Seileinzug erfolgt entweder automatisch oder durch eine Hilfskraft an der Winde, die nach dem Ausklinken die Steuerung kurzzeitig übernimmt. Die Steuerung mit Handfunkbedienung ermöglicht es dem Windenführer, direkt neben dem Piloten zu stehen und so z. B. die Funktion des Startleiters mit zu übernehmen.

Der Selbstschlepp mit Handfunkbedienung als neue Betriebsart ermöglicht es dem Piloten, den Schleppvorgang ohne Zutun eines Windenführers nach eigenen Vorlieben selbst zu steuern. Diskussionen zwischen Pilot, Startleiter und Windenführer gehören dann der Vergangenheit an. So kann die Winde auch als Einzelperson verwendet werden - der Pilot ist nicht mehr auf eine Schleppmannschaft angewiesen. Hier arbeiten wir mit dem DHV intensiv an einer entsprechenden Erweiterung der Flugbetriebsordnung. Gerade in Verbindung mit der ELOWIN Solo könnten so auch nach Feierabend schnell nochmal ein paar Flüge absolviert werden. 

Diese Vorteile möchte NOVA mit dem ELOWIN-Windenkonzept für die breite Gemeinschaft der Windenflieger nutzbar machen und dabei auch neue Schleppkonzepte unterstützen. Ein Prototyp der ELOWIN ist seit 2017 in Betrieb. Die ersten Serienexemplare werden demnächst ausgeliefert. Mehr dazu in Kürze!

Die technischen Daten zusammengefasst:

 

ELOWIN Solo

ELOWIN

Trommel

Einzeltrommel

1 – 4 Trommeln

Betrieb

Auf- und Abrollbetrieb

Aufrollbetrieb

(Abrollbetrieb montageabhängig)

Montage

Winde auf Anhängerkupplung

Elektrik z.B. im Kofferraum

Beliebiges Fahrzeug oder Bodengestell

Fluggeräte

Solo-Gleitschirm

Solo-Gleitschirm & Tandem-Gleitschirm (PG)

Drachenflieger (HG)

Motorleistung

8 kW (bis 11kW)

12 kW (bis 16kW)

Batterie min. 72V
(nicht im Lieferumfang enthalten) 

Akku wird je nach Anforderung vom Käufer organisiert

ab 3 kWh (ca. 14 Schlepps) Akku wird im Abrollbetrieb durch Energierückführung wieder aufgeladen

10 kWh (ca. 45 Schlepps)

18 kWh (ca. 85 Schlepps)

z.B. Pb-Stapler Akkus, Li-Ion, LiPo, LiFePo4

Zielgruppe

Einzelpersonen, kleine Schleppgemeinschaften

Vereine, Schulen

 

Probefliegen ↗
KontaktHändlerB2Bmy NOVANewsletterAGBImpressumDatenschutz
EN DE FR IT ES SI PL CN
Download
Besuche NOVA auf Facebook ↗
Nicht mehr anzeigen