
Doc über den Wolken – Dokumentarfilm über Ingmar Lautenschläger, Anästhesist und Gleitschirmflieger

Direktlink zum Film: www.youtube.com/watch?v=dcOzqBh4t4s
Ingmar Lautenschläger lebt in Kiel, ist 39 Jahre alt, glücklicher Familienvater und begeisterter Streckenflieger. Er möchte so weit wie möglich und vor allem sicher fliegen.
Höchstes Sicherheitsbewusstsein und Aufmerksamkeit sind für Lautenschläger auch beruflich von elementarer Bedeutung: Er ist Anästhesist. Gegenüber den Patienten trägt er die maximale Verantwortung: Er bringt sie sicher durch Operationen, ohne Schmerzen und ohne, dass sie davon etwas mitbekommen. Sie sollen sich gut aufgehoben fühlen. Genau wie beim Fliegen ist Vorbereitung hier das A & 0. So geht er zunächst seine Checkliste durch, bevor er im „Cockpit“ sitzt, um Geräte zu bedienen und Medikamente zu geben.
Nachwuchs-Filmemacher Eike Köhler drehte ein feinfühliges Porträt von Ingmar Lautenschläger. Köhler ist auch ein begeisterter Outdoor-Sportler. Er ist leidenschaftlicher und durchaus extremer Seekajakfahrer. Zur Gleitschirmfliegerei hatte er vor dem Film keinen Kontakt. Dennoch entstand ein toller Film – mit ungewöhnlichen Kameraeinstellungen, eindrucksvollen Aufnahmen und viel persönlicher Nähe.

Ingmar Lautenschläger erzählt von dem Projekt: „Anfang des Jahres entstand über eine Arbeitskollegin der Kontakt zu Eike Köhler, der für seine Bachelor-Arbeit einen Protagonisten suchte. Nach kurzer Überlegung, ob ich als Flachlandflieger hier im Norden mit meinem Sport überhaupt geeignet bin – Wettersicherheit? konstante Flugleistung sicherstellbar? – meldete ich mich bei Eike. In einem informativen Telefonat wurde uns beiden schnell klar: das könnte etwas Spannendes werden… Fast ein eigenes kleines, gemeinsames Abenteuer.

Wir trafen uns, um Kamerapositionen zu testen, den Ablauf der Drehtage zu besprechen und für ein ausführliches Interview – alles sehr professionell vorbereitet und durchgeführt. Eike hatte von Anfang an einen tollen Blick für das Gleitschirmfliegen.

Ein spontaner Abstecher nach „Altes Lager“, dem Flachland-Eldorado durfte natürlich nicht fehlen. Eike konnte sogar aus dem Tandem ein paar Aufnahmen vor einer wunderschönen Wolkenkulisse einfangen. Einen Tag begleitete er mich ab dem frühen Morgen in der Klinik bei meiner Arbeit als Anästhesist. An diesem Tag hatte ich 24 Stunden Dienst und es ergab sich daher noch die Möglichkeit für ein weiteres „Shooting" am späten Abend.

Nach fünf Drehtagen hatten wir mehr als genug Material, wenngleich wir noch immer auf einen Küstenflugtag an der Düne in Dänemark hofften. Dieser kam aber nicht bis zur Deadline, zu der Eike den fertigen Film bei seinem Professor abgeben musste. So haben wir uns die Aufnahmen an der Küste für weitere Projekte aufgespart. Wir haben da schon Ideen… Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir mit dem Film ein wenig für das Flachlandfliegen begeistern können.“
Der Film steht auf dem YouTube-Kanal von NOVA: www.youtube.com/watch?v=dcOzqBh4t4s
Informationen zu Eike Köhler. http://eikefilm.com.