Dieser Schirm hat zwei Leinenstockwerke: Stammleinen und Galerieleinen – aber keine Mittelelemente dazwischen. In Summe sind das sehr wenige Leinenelemente, die sich folglich besonders einfach sortieren lassen.
Mittels kleiner Bänder an der Eintrittskante sind Ober- und Untersegel in der Mitte jeder Zelle verbunden. Das fördert die Stabilität der Eintrittskante im Flug, was besonders beim beschleunigten Fliegen der Leistung zugute kommt.
Statt die eingebauten Stäbchen zu teilen und beide gebogenen Stücke mit Nähten zu fixieren, formt das Stäbchen hier einfach eine Schlaufe. Das spart Nähte, unterstützt das Prinzip Air Scoop und bringt keine Nachteile bei Gewicht und Packmaß.
Entwickelt nach dem Leitspruch „so leicht wie möglich, und so stabil wie nötig“, setzen wir auf eine intelligente Konstruktion und Materialwahl. Nach Möglichkeit verwenden wir Leichtmaterial und an stärker beanspruchten Stellen die stabilere Tuchvariante. So können wir lange Haltbarkeit, hohe Leistung und einfaches Handling bei niedrigem Gewicht gewährleisten. Die Gleitschirme sind leicht, voll alltagstauglich UND haltbar.