NOVA Performance Paragliders Logo
Menü
x
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Winde
  • Zubehör
  • News
  • Service
  • Try & Buy
  • Pilots Team
  • Unternehmen
  • my NOVA
  • Shop
Schirme
x
  • Dreileiner | Zellen: 35 | Ausgelegte Streckung: 4,9 | Gewicht: ab 4,6 kg – Größe XXS

    PRION 6 – Escape the ordinary

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: ab 3,4 Kilo (Größe XXS) |

    AONIC Light - "A" High-Light

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S

    AONIC - Take your skills to “A” higher level

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 4,2 kg - Größe XXS

    ION 7 - Versatile by design

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 3.4 kg - Größe XXXS

    ION 7 Light - Lightweight versatility

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • 2,5-Leiner | 66 Zellen | Streckung: 5,5 | Gewicht: ab 5,1 kg - Größe XS

    MENTOR 7 - The XC machine

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗

    2,5-Leiner | Zellen: 66 | Streckung: 5,5 | Gewicht: ab 3,65 kg - Größe XXS

    MENTOR 7 Light – Hybrid 2.5-liner

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 4,0 kg – Größe XXS

    CODEX – Accessible 2-liner performance

    Zulassung: EN C/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 3,3 kg – Größe XXS

    VORTEX– Ultralight Efficiency

    Zulassung: EN C/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D

    XENON – Pure racing spirit

    Zulassung: Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,7 | Gewicht: 3,15 Kilo - Größe 17 | EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 33 | Streckung: 4,5 | Gewicht: 1,60 kg – Größe 12

    BANTAM 2 – Built for para-alpinists

    Zulassung: EN/LTF D


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • Dreileiner | Zellen: 35 | Ausgelegte Streckung: 4,9 | Gewicht: ab 2,41 kg – Größe 16

    DOUBLESKIN 2 – Ultra-light utility

    Zulassung: EN/LTF A


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • 4 Leiner | Projizierte Fläche: 34,5 | Zulässiges Startgewicht: 110-220 kg

    BION 3 – Twice the Fun

    Zulassung: EN/LTF B


    Erfahre mehr über den Schirm↗
  • PRION 6
  • AONIC
  • AONIC Light
  • ION 7
  • ION 7 Light
  • MENTOR 7
  • MENTOR 7 Light
  • CODEX
  • VORTEX
  • XENON
  • BANTAM 2
  • DOUBLESKIN 2
  • BION 3
  • GLITCH
Stories

Die 30 besten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen

#19: Tools mit Suchtpotenzial

Zum NOVA Pilots Team gehören einige der besten Streckenflieger weltweit - und Piloten wie du und ich. Gemeinsam mit ihnen haben wir die 30 wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen zusammengetragen. Tipp #19 präsentiert euch ein paar Ideen, wie ihr eure Routen planen und nicht-fliegbare Tage nützen könnt.

Es sollen schon Beziehungen in die Brüche gegangen sein, weil einer der Partner »XC Planner-süchtig« war. Bei mir im Club gibt es jedenfalls solche Gerüchte. Keine Frage, bekannte Planungs-Tools wie ThermiXC von Bernd Gassner und xcplanner.appspot.com/ von Tom Payne haben für einen Streckenflieger echtes Suchtpotenzial. Mittlerweile ist letztgenannter XC-Planner nicht mehr verfügbar. An Tools zur Streckenplanung mangelt es nichtsdestotrotz nicht, siehe hier z. B. den Planner von Meteo Parapente, SeeYou-Cloud von Naviter und FlyXC.

Das tolle an Streckenflug-Planungstools ist, dass du einfach Wendepunkte per Maus einzeichnen kannst und schon wird dir angezeigt, wie viele XC-Punkte du dafür bekommst. Hinzu kommen Luftraum-Infos, Skyways, die grafische Darstellung der FAI-Sektoren und vor allem nützliche Thermik-Infos, wie du den erträumte 100/200/300 km-Flug schaffen kannst. Nicht zuletzt kann man die geplanten Routen in diversen Datenformaten (z.B. .gpx) herunterladen und auf das eigene Fluginstrument übertragen.

In ThermiXC kannst du die Flugplanung nach Monaten zwischen April und September filtern. Zugelassene Start- und Landeplätze lassen sich einblenden. Thermikinfos gibt es als Heatmap auf Basis von KK7-Daten für Januar, April, Juli und Oktober jeweils zum Sonnenaufgang +4, +7 oder +10 Stunden. Damit lässt sich ganz vorzüglich arbeiten. Was du dir aber vergegenwärtigen solltest: Diese Thermik-Infos beruhen auf Daten aus Vergangenheit, aus Flügen, die schon real gemacht wurden. Es ist also keineswegs so, dass in der direkten Umgebung von Annecy, Andelsbuch oder Kössen die Thermik »am besten« wäre. Dort wird einfach am meisten geflogen.
 

Auch die Thermikpunkte aus dem DHV-XC (Leonardo) zeigt ThermiXC an – sogar mit Filtermöglichkeiten nach Windrichtung und Thermikgüte. Toll für Piloten, die neue Wege »beschreiten« möchten, sind die Thermap-Daten: Dies ist ein theoretisches Modell für die Thermikwahrscheinlichkeit in Abhängigkeit zu Hangneigung sowie Sonneneinstrahlung (d.h. nach gewählter Tages- und Jahreszeit). Da ThermiXC auch den Import von GPX- oder IGC-Dateien ermöglicht, wird man beim Vergleich von Theorie und Praxis staunen, wie gut die Thermik-Wahrscheinlichkeiten sind. Eine echte Inspirationsquelle für neue Routen und ein tolles Tool, mit dem man richtig viel anfangen kann!

FlyXC kann als Alternative zum XC-Planner mit ähnlicher Oberfläche und Bedienung für die Planung von Streckenflügen genutzt werden. Im Meteo Parapente-Planner können zusätzlich zum bekannten Wind- und Wettercheck ebenfalls Wendepunkte und die dafür erhaltenen XC-Punkte eingezeichnet werden, sowie Lufträume angezeigt werden. Auch der Planner SeeYou-Cloud bietet diese Funktionen, und auch noch weitere, wie z. B. das Nachfliegen auf 3D-Karten und das Einbinden von Wetterkarten von Skysight und Topmeteo.
Es benötigt vermutlich etwas Zeit, um sich in diese spannenden Tools einzuarbeiten. Hat man jedoch den Bogen heraus, kann man mit diesen Seiten durchaus einige Stunden Zeit füllen.
Aber bitte dabei nicht den/die PartnerIn vergessen …

Probefliegen ↗
KontaktHändlerB2Bmy NOVANewsletterAGBImpressumDatenschutz
EN DE FR IT ES SI PL CN
Download
Besuche NOVA auf Facebook ↗
Nicht mehr anzeigen